Akupunktur

Akupunktur – Traditionelle Heilkunst trifft moderne Orthopädie

Die Akupunktur ist ein bewährter Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat sich auch in der modernen Orthopädie als wirkungsvolle Therapie etabliert. Sie basiert auf der Vorstellung, dass der Energiefluss im Körper entlang von Meridianen verläuft. Ein gestörter Energiefluss wird für viele Beschwerden verantwortlich gemacht und soll durch gezielte Nadelstiche wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. In unserer Privatpraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Dortmund bieten wir Akupunktur als effektive, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode an.

DAeGfA
Schädelakupunktur YNSA

Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit der Akupunktur

GERAC-Studie (2007)

Die German Acupuncture Trials (GERAC) zeigten die Wirksamkeit der Akupunktur insbesondere bei:

  • Kniegelenksarthrose: Schmerzlinderung und verbesserte Gelenkfunktion.
  • Chronischen Rückenschmerzen: Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduktion (Archives of Internal Medicine, 2007).

Meta-Analyse im Journal of Pain (2012)

Eine Analyse von 29 Studien mit über 18.000 Patienten zeigte, dass Akupunktur wirksamer ist als Placebo-Behandlungen, insbesondere bei:

  • Rückenschmerzen
  • Arthrose
(Journal of Pain, 2012, Vol. 13).

Kombination von Akupunktur und Injektionen

Eine randomisierte Doppelblindstudie (Zhang et al., 2018) belegte, dass die Kombination von Akupunktur und Injektionstherapie bei Kniearthrose und Rückenschmerzen die Schmerzlinderung beschleunigt und die Lebensqualität der Patienten signifikant verbessert.

Erkenntnisse zu Dauernadeln

Die Verwendung von Dauerakupunktur-Nadeln, die für ein bis zwei Tage im Körper verbleiben, wurde in einer Studie (Li et al., 2020) als wirksame Ergänzung zur klassischen Akupunktur beschrieben. Diese Methode zeigte:

  • Langfristige Schmerzlinderung: Durch die anhaltende Stimulation von Akupunkturpunkten.
  • Verbesserung der Mobilität: Besonders bei Kniearthrose und chronischen Rückenschmerzen.

Die Dauernadeln werden von uns nach ein bis zwei Tagen entfernt, was die Wirksamkeit der Therapie verlängert und eine kontinuierliche Behandlung ermöglicht.

Yamamoto Neue Schädel-Akupunktur (YNSA)

Die Yamamoto Neue Schädel-Akupunktur (YNSA) wurde in den 1960er Jahren von Prof. Dr. med. Toshikatsu Yamamoto entwickelt. Diese Methode hat sich in der Orthopädie als effektive Behandlungsmethode etabliert und basiert auf speziellen Punkten am Schädel, die gezielt auf Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparats wirken.

  • Orthopädische Beschwerden: Schmerzen an der Wirbelsäule, Schulter und Knie.
  • Sportverletzungen: Schnelle Schmerzlinderung und Förderung der Heilung.

Die YNSA zeigt oft schon nach wenigen Sitzungen deutliche Erfolge.

Akupunktur in der Orthopädie

In der Orthopädie wird die Akupunktur erfolgreich bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Kniegelenksarthrose: Reduktion von Schmerzen und Unterstützung der Gelenkfunktion.
  • Chronische Rückenschmerzen: Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Sportverletzungen: Unterstützung der Heilung und Vermeidung von Folgeproblemen.
  • Tennis- und Golferellenbogen: Effektive Behandlung von Überlastungsschäden.

Zusätzlich wird Akupunktur als Teil einer Kombinationstherapie häufig mit Injektionen oder Dauernadeln ergänzt, um die Effektivität zu maximieren.

Vorteile der Akupunktur

  • Nebenwirkungsfreie Therapie: Akupunktur ist eine schonende Methode ohne medikamentenbedingte Nebenwirkungen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Sie behandelt nicht nur die Symptome, sondern fördert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Kombinierbar mit anderen Therapien: Besonders wirksam in Kombination mit Injektionen oder Physiotherapie.
  • Schnelle und nachhaltige Ergebnisse: Bereits nach wenigen Sitzungen tritt häufig eine deutliche Besserung ein. Dauernadeln bieten eine anhaltende Wirkung.

Die Qualifikationen unserer Ärzte

Unsere Ärzte Verfügen über die Zusatzbezeichnung Akupunktur, die durch umfangreiche Weiterbildung und erfolgreich abgelegte Prüfungen bei der Ärztekammer erworben wird. Ihre Expertise umfasst:

  • Traditionelle Akupunktur (TCM): Anwendung bei orthopädischen Beschwerden.
  • Yamamoto Neue Schädel-Akupunktur (YNSA): Speziell bei Schmerzen des Bewegungsapparates und Sportverletzungen.

Ihre langjährige Erfahrung in der Orthopädie, Sportmedizin und Betreuung von Profisportlern macht sie zu Experten auf diesem Gebiet.

Warum Akupunktur in unserer Praxis?

  • Langjährige Erfahrung: Zusatzqualifikationen und praktische Expertise durch unsere Ärzte.
  • Wissenschaftlich fundierte Therapie: Akupunktur basierend auf aktuellen Studien.
  • Dauernadeln für nachhaltige Schmerzlinderung: Eine innovative Methode zur langfristigen Behandlung.
  • Ganzheitliche Betreuung: Integration von Akupunktur in umfassende Therapiepläne.
  • Effektivität bei orthopädischen Beschwerden: Studien und unsere Erfahrung bestätigen die Wirksamkeit bei Rückenschmerzen, Arthrose und Sportverletzungen.

Schnelle Hilfe bei orthopädischen Beschwerden

Unsere Privatpraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Dortmund bietet Ihnen Akupunktur als nebenwirkungsfreie und wissenschaftlich fundierte Behandlungsoption. Ob bei Kniearthrose, Rückenschmerzen oder Sportverletzungen – wir finden die optimale Therapie für Ihre Beschwerden.

Unsere Ärzte verfügen unter anderem über die Zusatzbezeichnungen:
Sportmedizin, Akupunktur, Chirotherapie und Notfallmedizin. Er hat die entsprechenden Weiterbildungskurse sowie die Abschlussprüfungen bei der Ärztekammer erfolgreich abgelegt.

Akupunktur was last modified: März 22nd, 2025 by Can Atabas