
Ultraschall (Sonografie) – Präzise Diagnostik in unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund
Die Ultraschall-Untersuchung, auch Sonografie genannt, ist ein unverzichtbares bildgebendes Verfahren in der modernen Orthopädie und allgemeinen Diagnostik. Sie ermöglicht die detaillierte Darstellung von Gelenken, Sehnen, Muskeln und Organen, um Verletzungen, Entzündungen und andere Beschwerden präzise zu diagnostizieren. In unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund setzen wir die Sonografie vielseitig ein, sowohl in der orthopädischen Diagnostik als auch zur Untersuchung des Abdomens (Bauchraum).
Was ist Sonografie und wie funktioniert sie?
Die Sonografie nutzt Ultraschallwellen, die in Echtzeit Bilder des Gewebes erzeugen. Dieses Verfahren ist nicht-invasiv, schmerzfrei und kommt ohne Strahlenbelastung aus. Besonders in der Orthopädie bietet die Sonografie klare Vorteile, da sie Muskeln, Sehnen und Gelenke präzise darstellt.
Einsatzgebiete der Sonografie
Orthopädische Anwendungen:
- Kalkschulter: Beurteilung von Kalkablagerungen in der Schulter.
- Achillessehnenentzündung: Darstellung von Entzündungen oder Rissen.
- Patellaspitzensyndrom: Visualisierung von Sehnenentzündungen.
- Muskelfaserrisse: Nachweis von Hämatomen und Weichteilverletzungen.
- Schleimbeutelentzündungen: Sichtbarmachen entzündeter Schleimbeutel, z. B. an Hüfte oder Schulter.
Abdomensonografie:
Die Untersuchung innerer Organe wie Leber, Nieren und Harnblase liefert wichtige Hinweise bei unklaren Bauchbeschwerden:
- Nieren: Nachweis von Zysten, Steinen oder Entzündungen.
- Leber: Erkennung von Veränderungen wie Fettleber.
- Harnblase: Nachweis von Restharn oder Blasensteinen.
Ultraschallgeführte Injektionen
Ein großer Vorteil der Sonografie liegt in der Möglichkeit, Injektionen unter Ultraschallkontrolle durchzuführen. Dies gewährleistet die präzise Platzierung von Medikamenten, z. B. bei:
- >Kalkschulter: Exakte Applikation zur Behandlung von Entzündungen.
- Achillessehnenentzündung: Präzise Injektionen zur Reduktion von Schmerzen.
Durch diese Technik wird die Effektivität der Behandlung erhöht, während Nebenwirkungen minimiert werden.
Privatärztlicher Notdienst – Schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden
In unserer Praxis ist die Sonografie jederzeit verfügbar – auch im Rahmen unseres privatärztlichen Notdienstes in Dortmund. Ob akute Bauchschmerzen oder orthopädische Beschwerden, unsere Geräte ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnostik, ohne lange Wartezeiten.
Vorteile der Sonografie in unserer Praxis
Die Sonografie bietet zahlreiche Vorteile:
- Keine Strahlenbelastung: Sicher für Patienten jeden Alters.
- Echtzeitbilder: Schnelle Ergebnisse ohne Verzögerung.
- Präzision: Klare Darstellung von Weichteilen, Gelenken und Organen.
- Erfahrene Fachärzte: Untersuchungen erfolgen durch Spezialisten mit fundierter Erfahrung.
Warum Sonografie in unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund?
Unsere Patienten profitieren von einer Kombination aus modernster Technik und langjähriger Erfahrung. Die Sonografie ermöglicht:
- Umfassende Diagnostik: Orthopädische und abdominale Beschwerden werden zuverlässig untersucht.
- Gezielte Therapie: Ultraschallgeführte Injektionen erhöhen die Behandlungseffizienz.
- Schnelle Hilfe: Sofortige Verfügbarkeit, auch im Notdienst.
Zusätzliche Informationen
Auf unserem YouTube-Kanal erfahren Sie mehr über die Abdomensonografie und ihre Einsatzmöglichkeiten. Hier erklären wir, wie Nieren, Leber und andere Organe mittels Ultraschall untersucht werden können.