Sensomotorische Fußdruckmessung und Ganganalyse in der Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund
Die sensomotorische Fußdruckmessung ist ein hochmodernes Verfahren, das sowohl im Hochleistungssport als auch im Alltag und bei orthopädischen Beschwerden Anwendung findet. In unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund nutzen wir modernste Technik, um muskuläre Dysbalancen, Fehlstellungen und Belastungsspitzen präzise zu analysieren. Ziel ist die Entwicklung individuell angepasster Einlagen, die Beschwerden lindern und die Körperstatik verbessern.
Was ist die sensomotorische Fußdruckmessung?
Die Fußdruckmessung analysiert die Druckverteilung der Füße im Stand und in der Bewegung. Präzise Sensoren erfassen Belastungsspitzen, Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen. Die Daten ermöglichen die Erstellung von Einlagen, die den Fuß aktiv unterstützen.
Wie wird die Messung durchgeführt?
- Standanalyse: Untersuchung der Druckverteilung im ruhigen Stand zur Erkennung statischer Fehlbelastungen.
- Ganganalyse: Erfassung der Belastung und Bewegungsabläufe beim Gehen oder Laufen.
Wann ist eine Fußdruckmessung sinnvoll?
Die sensomotorische Fußdruckmessung wird bei folgenden Beschwerden und Fehlstellungen eingesetzt:
- Fußfehlstellungen: Spitzfuß, Senkfuß, Knickfuß, Klumpfuß, Hallux valgus.
- Rotationsfehlstellungen: z. B. X-Beine oder O-Beine.
- Achillessehnenbeschwerden: Unterstützung bei chronischen Schmerzen.
- Fersensporn: Entlastung des Fersenbereichs und Reduktion von Schmerzen.
- Zehenspitzengang: Förderung eines physiologischen Gangbildes.
Einlagen stabilisieren den Fuß, reduzieren Schmerzen und verhindern eine Verschlechterung der Beschwerden.
Ganganalyse und Laufbandanalyse – Präzision in der Diagnostik
Wenn die Fußdruckmessung allein nicht ausreicht, führen wir in unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund eine Laufbandanalyse durch. Diese erlaubt eine ganzheitliche Betrachtung der Biomechanik des Körpers während des Gehens oder Laufens.
Wie funktioniert die Laufbandanalyse?
- Patienten laufen oder gehen auf einem speziellen Laufband.
- Kameras und Sensoren analysieren Bewegungen, Gelenkwinkel und Belastungsspitzen.
- Ziel ist es, Fehlstellungen zu erkennen, Ursachen von Beschwerden aufzudecken und die Wirkung von Einlagen oder Schuhen zu überprüfen.
Vorteile der sensomotorischen Einlagen
Die individuell angepassten sensomotorischen Einlagen bieten zahlreiche Vorteile:
- Korrektur von Fehlstellungen: Förderung einer natürlichen Fußstatik.
- Schmerzlinderung: Gezielte Entlastung von Druckspitzen, z. B. bei Fersensporn.
- Verbesserung der Körperhaltung: Positive Beeinflussung der gesamten Körperstatik.
- Prävention von Folgeschäden: Regelmäßiges Tragen verhindert chronische Beschwerden.
Studien zur Wirksamkeit sensomotorischer Einlagen
Einlagen bei Fersensporn:
Eine Studie (Journal of Foot and Ankle Research, 2021) zeigte, dass 78 % der Patienten nach sechs Wochen mit sensomotorischen Einlagen eine signifikante Schmerzlinderung und verbesserte Fußfunktion erlebten.
Einlagen und Gangbildkorrektur:
Eine Untersuchung (Clinical Biomechanics, 2022) belegte, dass Einlagen bei Rotationsfehlstellungen das Gangbild verbesserten und Gelenkbelastungen, insbesondere im Knie und Sprunggelenk, reduzierten.
Sensomotorische Einlagen im Hochleistungssport
Sensomotorische Einlagen sind seit Jahren ein bewährtes Hilfsmittel im Hochleistungssport. Unsere Ärzte bringen Ihre Erfahrungen unter anderem aus der Bundesliga und Champions League in die individuelle Betreuung unserer Patienten ein.
Vorteile für Sportler
- Leistungssteigerung: Optimierung der Fußstatik und Bewegungsabläufe.
- Schnellere Regeneration: Unterstützung bei der Heilung nach Überlastungsschäden.
- Reduziertes Verletzungsrisiko: Vermeidung von Fehlbelastungen und Überbeanspruchungen.
Warum in unserer Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund?
Die sensomotorische Fußdruckmessung und Ganganalyse in unserer Praxis bieten Ihnen:
- Modernste Technik: Präzise Messungen für optimale Ergebnisse.
- Individuelle Anpassung: Maßgefertigte Einlagen für Ihre Bedürfnisse.
- Erfahrene Fachärzte: Kombination aus moderner Diagnostik und langjähriger Erfahrung.
Zusätzliche Informationen
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Videos, die die Vorteile der sensomotorischen Fußdruckmessung und der Laufbandanalyse anschaulich erklären. Erfahren Sie, wie individuell angepasste Einlagen Ihr Wohlbefinden steigern können.