MRT-Untersuchungen – Präzise Diagnostik wie bei Profisportlern

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eines der modernsten und präzisesten bildgebenden Verfahren. In der Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund bieten wir Ihnen eine Diagnostik, wie sie auch bei Profisportlern und Berufssportlern durchgeführt wird. MRT-Untersuchungen erfolgen just in time, oft direkt nach einer Verletzung, genauso wie Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen. Dank der Nähe zu mehreren radiologischen Praxen in der Dortmunder Innenstadt können wir Ihnen einen MRT-Termin sofort, ohne Wartezeit und häufig direkt um die Ecke organisieren.

Was ist eine MRT-Untersuchung?

Die Magnetresonanztomographie (MRT) nutzt Magnetfelder und Radiowellen, um hochauflösende Schichtaufnahmen des Körpers zu erstellen – ganz ohne Strahlenbelastung durch Röntgenstrahlen. Sie wird häufig eingesetzt zur Diagnostik von:

  • Weichteilen, wie Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven
  • Bandscheiben, z. B. bei Rückenschmerzen oder Verdacht auf Bandscheibenvorfälle
  • Kniegelenkstrukturen, wie Meniskus, Kreuzband oder Knorpel
  • Schulter- und Extremitätenverletzungen, häufig nach Sportunfällen
  • Entzündungen und Schwellungen

Besonders bei Profisportlern erfolgt eine MRT-Untersuchung sofort nach der Verletzung, um schnelle Entscheidungen über die Therapie treffen zu können. Diese Möglichkeit bieten wir auch unseren Patienten, damit eine zeitnahe Behandlung gewährleistet ist.

MRT geschlossen

Offenes MRT – Eine Alternative bei Platzangst

Das offene MRT ist eine ideale Lösung für Patienten mit Platzangst und bietet eine komfortable Alternative zur klassischen MRT-Röhre. Die Vorteile eines offenen MRT umfassen:

  • Freie Rundumsicht: Kein Engegefühl, wodurch sich die Patienten entspannter fühlen.
  • Komfortabler Ablauf: Angenehme Diagnostik ohne die typischen Einschränkungen einer Röhre.
  • Spezialuntersuchungen der Extremitäten: Besonders geeignet für Sportverletzungen an Knie, Schulter oder Hand.

Das offene MRT wird oft für Untersuchungen gewählt, bei denen der Patient mehr Komfort benötigt. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Vor- und Nachteile dieser Methode und organisieren zeitnah einen Termin direkt in Dortmund. Die Bilder werden anschließend gemeinsam mit einem Radiologen ausgewertet, um die nächsten Schritte zu planen.

MRT
MRT
MRT

Foto: Olaf Heil

MRT

Upright MRT – Diagnostik in Bewegung

Eine weitere moderne Option ist das Upright MRT, das in Köln verfügbar ist. Diese Methode unterscheidet sich grundlegend von klassischen MRT-Verfahren und ermöglicht:

  • Untersuchungen in verschiedenen Positionen: Stehend, sitzend, liegend oder in Bewegung.
  • Wirbelsäulendiagnostik unter Belastung: Darstellung der Wirbelsäule in natürlichen Belastungssituationen, z. B. in Überstreckung oder Vorbeugung.

Das Upright MRT ist das einzige Verfahren, das eine solche Diagnostik ermöglicht. Es eignet sich besonders für Patienten, deren Beschwerden in Bewegung oder spezifischen Haltungen auftreten. Wir beraten Sie ausführlich, ob dieses Verfahren für Ihre Situation sinnvoll ist, und organisieren auf Wunsch einen Termin in Köln. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.upright-mrt.de.

Upright MRT Stehend
Upright MRT sitzend

Organisation der MRT-Untersuchung

Dank unserer zentralen Lage in der Dortmunder Innenstadt können wir Ihnen MRT-Termine sofort, ohne Wartezeit und oft direkt am selben Tag organisieren. Das gilt sowohl für das klassische MRT als auch für das offene MRT, die sich beide in unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis befinden.

Falls ein Upright MRT erforderlich ist, informieren wir Sie ausführlich über die Besonderheiten dieses Verfahrens und klären, ob es für Ihre Beschwerden die beste Wahl ist. Egal ob in Dortmund oder Köln – wir finden für Sie die optimale Lösung.

Vor- und Nachteile der MRT-Untersuchung

Vorteile

  • Exzellente Bildqualität: Besonders bei Weichteilen, Gelenken und Bandscheiben liefert die MRT die besten Ergebnisse.
  • Keine Strahlenbelastung: Die MRT arbeitet ohne Röntgenstrahlen und ist somit schonender als andere Verfahren.
  • Individuelle Optionen: Ob offenes MRT oder Upright MRT, wir bieten flexible Lösungen für spezifische Anforderungen.
  • Zeitnahe Organisation: Bei uns erhalten Sie einen MRT-Termin just in time direkt nach Ihrem Praxisbesuch.

Nachteile

  • Längere Untersuchungszeit: Eine klassische MRT dauert meist 20–30 Minuten, während ein CT schneller durchgeführt werden kann.
  • Platzangst: Für Patienten, die sich in geschlossenen Räumen unwohl fühlen, sind offenes MRT oder Upright MRT jedoch ausgezeichnete Alternativen.
  • Kosten: Die MRT ist in der Regel teurer als eine CT-Untersuchung.
  • Lautstärke: Klopfgeräusche während der Untersuchung können störend wirken, jedoch werden Kopfhörer angeboten.

Wissenschaftliche Studien zur Bedeutung der MRT-Diagnostik

Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle:
Eine Studie im Journal of Spine Research (2021) zeigt, dass die MRT bei Bandscheibenvorfällen eine Treffsicherheit von 98 % erreicht (Journal of Spine Research, 2021, Vol. 15).

Sportverletzungen und Gelenkprobleme:
Eine Untersuchung im American Journal of Sports Medicine (2020) ergab, dass die MRT bei Kreuzband- und Meniskusverletzungen eine Genauigkeit von 96% aufweist (American Journal of Sports Medicine, 2020, Vol. 48).

Upright MRT bei Wirbelsäulenbeschwerden:
Eine Studie im Radiology Journal (2022) zeigte, dass die Upright MRT bei bewegungsabhängigen Beschwerden der Wirbelsäule besonders präzise Ergebnisse liefert (Radiology Journal, 2022, Vol. 285).

Wie läuft eine MRT-Untersuchung ab?

Die MRT-Untersuchung dauert in der Regel 20–30 Minuten. Hier ist der Ablauf:

  1. Vorbereitung: Schmuck und metallische Gegenstände werden entfernt.
  2. Positionierung: Je nach Gerät erfolgt die Untersuchung im Liegen, Sitzen oder Stehen.
  3. Ruhe und Bewegungslosigkeit: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, ruhig zu bleiben.
  4. Auswertung: Die Bilder stehen nach der Untersuchung sofort zur Verfügung.

Wenn Sie möchten, können Sie direkt nach der MRT-Untersuchung in unsere Praxis zurückkehren, um die Ergebnisse zu besprechen.

Warum unsere Privatpraxis für Orthopädie in Dortmund?

  • MRT sofort verfügbar: Ob offenes MRT oder klassisches MRT – wir organisieren für Sie einen Termin ohne Wartezeit und oft am selben Tag.
  • Upright MRT in Köln: Falls nötig, organisieren wir auch Termine für dieses spezialisierte Verfahren.
  • Individuelle Beratung: Wir besprechen mit Ihnen Vor- und Nachteile der verschiedenen MRT-Optionen, abgestimmt auf Ihr Krankheitsbild.
  • Zentrale Lage: Unsere Praxis liegt nur wenige Gehminuten von mehreren radiologischen Praxen entfernt.
  • Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie gerne zur Untersuchung, insbesondere bei Schmerzen oder Unsicherheiten.

Fazit

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist das optimale Verfahren für die präzise Diagnostik von Weichteilen, Gelenken und Bandscheiben. Dank der Möglichkeit, offenes MRT, klassisches MRT oder Upright MRT in Köln anzubieten, garantieren wir eine Diagnostik, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. MRT-Termine just in time und ohne Wartezeit sorgen dafür, dass Sie schnell die benötigte Behandlung erhalten – wie bei Profisportlern.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre MRT-Untersuchung sofort zu planen und optimale Betreuung zu erhalten!

MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomographie) was last modified: März 25th, 2025 by Can Atabas